Je tiefer du schaust, desto mehr wirst du entdecken denn in dir befindet sich die Quelle der Weisheit, des Verstehens und des Erwachens - du brauchst sie nur zu berühren. Thich Nath Hanh
Ich glaube daran, dass in jedem Menschen der Wunsch lebt, mit sich selbst und seiner Umgebung in Frieden und Harmonie zu sein. Wir alle suchen auf unterschiedliche Weise das für uns stimmige Verhältnis von Freiheit und Verbundenheit, von Risiko und Sicherheit, von Aktivität und Entspannung.
Ich bin davon überzeugt, dass in jedem von uns die Fähigkeiten und das innere Wissen angelegt sind, die wir brauchen um in Einklang mit uns selbst und der Welt zu kommen. Ich betrachte es als meine Aufgabe meinen KlientInnen zu helfen, den Zugang zu diesem Wissen (wieder) eröffnen und sie ihre eigenen Lösungswege finden zu lassen, ob im privaten oder im beruflichen Bereich.
Mit Empathie und Achtsamkeit, Wärme, Klarsicht und Humor, und meiner Fähigkeit, Dinge auf den Punkt zu bringen, begleite ich Sie in Ihren Prozessen.
Ihre Angela Osius - Psychotherapeutin (HPG)
Kompetenzen und SchwerpunkteAls Therapeutin bin ich für Sie da, wenn Sie sich in persönlicher seelischer Not oder einer krisenhaften Situation befinden und Unterstützung dabei suchen, Ihre Stabilität wieder zu erlangen.
PsychotherapieIch begleite meine SupervisandInnen mit systemischem Blick und einem integrativen Ansatz bei der kritischen Reflexion ihres professionellen Seins und Handelns.
SupervisionBeim Coaching liegt mein Schwerpunkt auf der Persönlichkeitsentwicklung. Emotionale Intelligenz und innere Klarsicht bilden die Basis für eine verbesserte Selbststeuerung und Selbstführung.
CoachingGezieltes Coaching zur Erhöhung der Arbeits- und Lebenszufriedenheit. Prävention und Behandlung von stressbedingten Erkrankungen.
GesundheitscoachingAktuell
Selbstbehauptung
Vielen Menschen wurde in ihrer Kindheit nicht erlaubt eigene Grenzen zu setzen. Das Verbot sitzt oft so tief, dass sie auch als Erwachsene nicht im Stande sind, ihre Grenzen zu wahren, ja sogar, ihre Grenzen oft gar nicht mehr wahrnehmen können. Oder sie bemerken sie erst durch eine massive Grenzüberschreitung.
Zeitraum | 08.10.2022 10:00 bis - 09.10.2022 |
Anmeldung | bis 23.09.2022 |
Ort | Wilhelmshöher Allee 19, 34117 Kassel - Hermann-Schafft-Haus, Raum H.26 |
Vielen Menschen wurde in ihrer Kindheit nicht erlaubt eigene Grenzen zu setzen. Das Verbot sitzt oft so tief, dass sie auch als Erwachsene nicht im Stande sind, ihre Grenzen zu wahren, ja sogar, ihre Grenzen oft gar nicht mehr wahrnehmen können. Oder sie bemerken sie erst durch eine massive Grenzüberschreitung. In diesem Workshop, wollen wir das Wahrnehmen und Setzen unserer Grenzen üben und verfeinern. Nur wenn wir unsere Grenzen spüren, können wir sie auch setzen und klar und deutlich Nein sagen. Und nur wenn wir Nein sagen können, hat auch unser Ja Wert und Bedeutung, Erst unsere Grenzen befähigen uns in wirklichen Kontakt zu gehen, denn Kontakt entsteht, wo Grenzen sich berühren. Wir arbeiten mit Wahrnehmungs und Körperübungen, mit Achtsamkeit und reflektierenden Gesprächen. Bitte warme Socken, bequeme Kleidung eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Zeitraum | 08.10.2022 10:00 bis - 09.10.2022 |
Anmeldung | bis 23.09.2022 |
Ort | Wilhelmshöher Allee 19, 34117 Kassel - Hermann-Schafft-Haus, Raum H.26 |
Selbstbewusst und selbstsicher
Selbstbewusst und selbstsicher wären viele Menschen gern. Wir können uns unserer selbst allerdings nur dann wirklich sicher sein, wenn wir uns dieses Selbst auch bewusst sind. Dies ist aber häufig nicht der Fall. Wir haben von klein an gelernt das Eigene zu unterdrücken und zu verstecken weil wir so sein wollten, wie man uns haben wollte, um uns geliebt und wertgeschätzt zu fühlen. Darüber haben wir den Kontakt zu unserem Ureigensten verloren, oft ohne dies überhaupt zu bemerken.
Zeitraum | 12.11.2022 10:00 bis - 13.11.2022 |
Anmeldung | bis 28.10.2022 |
Ort | Wilhelmshöher Allee 19, 34117 Kassel - Hermann-Schafft-Haus, Raum H.26 |
Selbstbewusst und selbstsicher wären viele Menschen gern. Wir können uns unserer selbst allerdings nur dann wirklich sicher sein, wenn wir uns dieses Selbst auch bewusst sind. Dies ist aber häufig nicht der Fall. Wir haben von klein an gelernt das Eigene zu unterdrücken und zu verstecken weil wir so sein wollten, wie man uns haben wollte, um uns geliebt und wertgeschätzt zu fühlen. Darüber haben wir den Kontakt zu unserem Ureigensten verloren, oft ohne dies überhaupt zu bemerken. Wer aber mit sich selbst nicht im Kontakt ist, kann schwerlich eine wirkliche Beziehung aufbauen oder seine Positionen glaubhaft und überzeugend vertreten. Sie sind eingeladen, sich selbst wiederzuentdecken und anderen neu zu begegnen. Wir arbeiten mit Achtsamkeit, Wahrnehmungsübungen, innerer Kind-Arbeit und anderen spielerischen Methoden. Sie entscheiden selbst, wie weit Sie "Ihr Visier öffnen" wollen. Die Arbeitsweise ist getragen von Respekt gegenüber den Wünschen und Grenzen der Teilnehmenden. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und Schreibzeug mitbringen.
Zeitraum | 12.11.2022 10:00 bis - 13.11.2022 |
Anmeldung | bis 28.10.2022 |
Ort | Wilhelmshöher Allee 19, 34117 Kassel - Hermann-Schafft-Haus, Raum H.26 |
Endlich „Ich-sein" - Schein oder Sein?
Sind Sie wirklich authentisch? Und wenn nicht, wie konnte das geschehen? Wie gehen Authentizität und Echtheit verloren und wie können sie wiedererlangt werden? Diese und ähnliche Fragen behandelt dieser Vortrag.
Zeitraum | 19.10.2022 19:45 bis |
Anmeldung | bis 07.10.2022 |
Ort | Wilhelmshöher Allee 19 - 21, 34117 Kassel |
Vortrag: Sind Sie wirklich authentisch? Und wenn nicht, wie konnte das geschehen? Wie gehen Authentizität und Echtheit verloren und wie können sie wiedererlangt werden? Diese und ähnliche Fragen behandelt dieser Vortrag.
Veranstaltung ohne Anmeldung
Zeitraum | 19.10.2022 19:45 bis |
Anmeldung | bis 07.10.2022 |
Ort | Wilhelmshöher Allee 19 - 21, 34117 Kassel |
Gedanken
An die Göttin in mir
bitte lass alle Anflüge von Kleinlichkeit, Neid, Hass
in wohligen Wellen von mir abfließen
mach mir den Abschied leicht
von Gedanken, die mich mit anderen vergleichen
von Menschen, die mich respektlos behandeln
von meiner eigenen Respektlosigkeit
entzünde das Feuer des übermütigen Lachens in mir
lass meine Lebenslust fließen
lass mich rufen, was ich brauche und nicht
in endlosem Mauldünnschiss rezitieren was mich kränkt
gib meinem Hirn eine Chance Zusammenhänge zu erkennen
und vernetzt zu vibrieren, zu jubeln
schenk mir die Weisheit meinen Hunger zu stillen
und das Vergnügen satt zu sein an allem
stärke meine Fähigkeit des Urvertrauens in alle Wesen
auf dass ich mich ehre und achte, liebe und mich freue
wie ich andere ehren und achten, lieben und erfreuen will
ja!
Luisa Francia
Unsere wichtigste Aufgabe ist es,
das, was wir fühlen,
zu achten und zu schätzen.
Unsere Wahrnehmungen sind das einzige,
was uns wirklich gehört.
Wir leiden,
wenn unser Weg zu wenig Herz hat
und haben tief innerlich das Gefühl,
ein sinnloses Leben zu führen.
Unsere größten Probleme
haben vielleicht den Sinn,
unser Leben anzuhalten
und uns aufzuwecken,
und so
unsere alte Persönlichkeit
hinter uns zu lassen
und den Pfad des Herzens zu gehen.
Arnold Mindell
Lasse dich fallen. Lerne Schlangen zu beobachten.
Pflanze unmögliche Gärten.
Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein.
Mache kleine Zeichen, die „ja“ sagen und
verteile sie überall in deinem Haus.
Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit.
Freue dich auf Träume. Weine bei Kinofilmen.
Schaukel so hoch du kannst
Mit einer Schaukel bei Mondlicht.
Pflege verschiedene Stimmungen.
Verweigere dich „verantwortlich“ zu sein.
Tue es aus Liebe.
Mache eine Menge Nickerchen.
Gib weiter Geld aus. Mache es jetzt. Das Geld wird folgen.
Glaube an Zauberei. Lache eine Menge.
Bade im Mondlicht.
Träume wilde, phantastische Träume.
Zeichne auf die Wände. Lies jeden Tag.
Stell dir vor, du wärst verzaubert. Kichere mit Kindern.
Höre alten Leuten zu. Öffne dich. Tauche ein.
Sei frei. Preise dich selbst.
Lass die Angst fallen.
Spiele mit allem.
Unterhalte das Kind in dir.
Du bist unschuldig.
Baue eine Burg aus Decken.
Werde nass.
Umarme Bäume.
Schreibe Liebesbriefe.
... und ich sage: Tanze so viel wie möglich.
Joseph Beuys: How to be an artist
Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale
und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt,
während jene wartet, bis sie gefüllt ist.
Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt,
ohne eigenen Schaden weiter.
Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen,
und habe nicht den Wunsch, freigiebiger zu sein als Gott.
Die Schale ahmt die Quelle nach.
Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss,
wird sie zur See.
Du tue das Gleiche! Zuerst anfüllen und dann ausgießen.
Die gütige und kluge Liebe ist gewöhnt überzuströmen,
nicht auszuströmen.
Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst.
Wenn du nämlich mit dir selbst schlecht umgehst,
wem bist du dann gut?
Wenn du kannst, hilf aus deiner Fülle; wenn nicht, schone dich.
Bernhard von Clairvaux
Angela Osius
Psychotherapie
Supervision
Coaching